Führen Im Fokus

Führen umfasst mehr als „planende, koordinierende und kontrollierende Tätigkeiten in Gruppen und Organisationen.“ (vgl.wikipedia)

Führen ist das gemeinsame Hinwenden zu einem gemeinsamen Ziel; das gemeinsame Beschreiten eines gemeinsamen Weges. Niemand, der seinem Gegenüber ein Handeln aufzwingt – der ihn in Ketten legt und mühsam herumschleift – darf sich führend nennen. Er entführt höchstens.

Doch Führen bedeutet auch nicht, ein fernes Ziel aufzuzeigen und die Beschreitung des Weges anderen zu überlassen. Denn bekanntlich gelangen wir auf vielen Wegen nach Rom. Und ein gemeinsames Vorhaben kann nur erfolgreich und effizient durchgeführt werden, wenn alle Beteiligten denselben Weg beschreiten und eben nicht wild umherirren.

Wer führt, lädt ein: lädt ein, mit ihm zusammen einen Weg hin zu einem Ziel zu beschreiten. Ganz gleich, ob wir ein Verkaufs- oder Mitarbeitergespräch führen, eine Filiale führen, oder ein komplexes Projektteam verantworten – immer ist das Führen von Menschen der zentrale Erfolgsfaktor.

Elementare Fragen gilt es zu beantworten:

Wie erreiche ich den Menschen?
Was bewegt ihn?
Und wieso?

Seit Jahren arbeite ich an der Durchdringung dieser Fragen und an der Implementierung der gefundenen Antworten in den (Berufs-) Alltag.

Dabei steht mir nicht nur ein abgeschlossenes Studium der BWL und meine Tätigkeit im Vertrieb zur Seite, sondern auch die über 20jährige Beschäftigung mit Motivations-, Kommunikations- und Entscheidungspsychologie. Zu meiner Vita hier mehr…

Ich lade Sie ein, mich ein Stück auf dem Weg durch die Wirtschafts- und Sozialphilosophie zu begleiten. Lassen Sie sich von den Denkanstößen inspirieren! Los geht’s!