Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Gedankenexperimente statt TV

Wenn ein Hobby-Wirtschaftsphilosoph gelangweilt ins langweilige Fernsehprogramm schaut, fängt er das Denken an. Wenn er das Denken anfängt, will er Sachverhalte eruieren. Wenn er Sachverhalte eruiert, fallen ihm die unzähligen Gespräche zwischen Geschäftsführern, Kollegen, Kunden, Verkäufern ein, denen er während der letzten Monate beiwohnte. Und schon muss recherchiert und gerechnet werden. Das heutige Ergebnis?…

Wir stehen uns häufig scheinbar unversöhnlich gegenüber, obwohl tatsächlich alle Parteien richtig und zugleich falsch liegen. Ein typisches Beispiel aus dem Vertriebsalltag ist hierfür die Einschätzung des möglichen Umsatzes in einem Gebiet. Auf der einen Seite die Optimisten, die als Beweis Bayern und dessen Möglichkeiten anführen. Auf der anderen Seite die Pessimisten, die ihrerseits Mecklenburg-Vorpommern (MV) ins Feld führen.

Das Grabenkampf-Dilemma
Natürlich liegen beide Parteien falsch, wenn sie auf Basis des stärksten oder schwächsten Bundeslandes argumentieren. Die Bandbreite realistischer Umsatzerwartungen ist so groß wie die Vielfalt unserer verschiedenen Regionen. Häufig lassen wir uns aber tatsächlich von der Strahlkraft der Stärksten blenden. Daher wagen wir doch einmal einen direkten Vergleich. Wir verschaffen uns kurz einen ungefähren Überblick über die grundsätzlichen Einkommens- und Konsumzahlen.

Statistik hilft.
Laut Erhebung von 2019 zeigt Bayern ein jährliches Pro-Kopf-Einkommen von €25.309. MV kommt pro Kopf auf €19.470. Laut den aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes werden 53% davon für Konsumausgaben genutzt: €13.414 bzw. €10.319. Davon wiederum 4,4% für Bekleidung und Schuhe: €590 bzw. €454. Das sind immerhin 23% weniger.

Reicht das?
Nun kommt aber noch die Entvölkerung hinzu. In Bayern leben 186 Personen auf 1 qm – in MV lediglich 69. Pro Quadratmeter Einzugsgebiet können wir also durchschnittlich mit einem jährlichen Umsatzvolumen von €109.740 in Bayern rechnen – in MV nur mit €31.326. Das sind dann schon satte 71% weniger.

Was gibt es noch?
Aber nicht nur diese durchschnittlichen Werte sind problematisch. Für eine gute Umsatzprognose braucht es Ballungsräume, die die potentielle Kaufkraft bündeln. In MV gilt tatsächlich nur 1 Stadt als Großstadt: Rostock. Bayern kann mit 8 Großstädten aufwarten, von denen allein München eine riesige Kaufkraftbündelung bewirkt.

Das sieht dann wie aus?
Das zeigt sich dann ganz schnell beim Blick ins Web. Im Großraum Rostock finde ich zum Thema Outdoorbekleidung 7 Geschäfte – in München 27. Weitere Großstädte sind in MV nicht vorhanden – in Bayern habe ich noch mindestens 7 Großstädte in der Warteschleife.

Klar. Alles nur schlecht hier…
Natürlich ist Mecklenburg-Vorpommern zurzeit der Worst Case. Überraschenderweise stehen Sachsen-Anhalt und Thüringen mit ihrem Pro-Kopf-Einkommen ähnlich da. Nur die Bevölkerungsdichte ist höher. Sachsen punktet durch Großräume wie Leipzig oder Dresden mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzvolumen von 104.327€ pro qm. Berlin ist natürlich die Region mit der stärksten Prognose. Hier gilt rein rechnerisch ein jährliches Umsatzvolumen von 2.011.044€ pro qm. Das erklärt die Kämpfe um den Berliner Großraum.

Was soll ich damit anfangen?
Was zeigen uns die Zahlen? Die Unterschiede bzgl. Einkommen und Umsatzvolumen sind extrem groß. Gerade die Bundesländer, die gerne als Ostdeutschland zusammengefasst werden, sind gekennzeichnet durch geringes Einkommen gepaart mit teilweise sehr geringer Bevölkerungsdichte.

Hier ist der Kuchen einfach um vieles kleiner – und da ja trotzdem jeder etwas vom Kuchen abhaben möchte, werden die Stücke ebenfalls kleiner.

Aber gerade (Großraum) Berlin, Leipzig oder Dresden zeigen, dass durchaus Potenzial vorhanden ist. Der Kuchen mag zwar kleinere Stücke haben, die sind aber besonders lecker! Solange wir eben nicht den Fehler machen, einen direkten Vergleich zwischen wirtschaftlich gefestigteren Alt-Bundesländern und den wirtschaftlichen Youngsters Ostdeutschlands zu ziehen, können wir an der Dynamik und den Möglichkeiten partizipieren.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: